Vernissage der Ausstellung des Künstlerpaares Zipora Rafaelo und Ansgar Skriba im Kunstverein Imago Wedemark am Sonntag, 31. März 2019, 12:00 Uhr bis 15:00 Uhr.
Ausstellungsdauer: 31. März bis 12. Mai 2019
Einführung: Wilfried Köpke
Vernissage der Ausstellung des Künstlerpaares Zipora Rafaelo und Ansgar Skriba im Kunstverein Imago Wedemark am Sonntag, 31. März 2019, 12:00 Uhr bis 15:00 Uhr.
Ausstellungsdauer: 31. März bis 12. Mai 2019
Einführung: Wilfried Köpke
Kunstverein Barsinghausen
Wenn drei etwas zusammen machen, muss das noch lange kein gemeinsames Tun sein, keine Freundschaft, kein Team. Welche Fliehkräfte Koalitionen haben, das erleben wir seit Monaten in Berlin. Und auch unter Künstlern ist die Gruppenausstellung selten gemeinsamer Ausdruck einer einheitlichen Position, gar Künstlerfreundschaften, wie wir es von den Brücke-Künstlerinnen und Künstlern kennen oder den Künstlern des Blauen Reiters. Es sind manchmal nur Zweckgemeinschaften: Man kennt sich, schätzt sich und stellt gemeinsam aus.
In diesem Sinn sind auch Elke Lennartz, Klaus Madlowski und Constanze Prelle keine Künstlergruppe. Und doch verbindet sie – und das ist in dieser Ausstellung augenscheinlich – sehr viel miteinander. Jede der drei künstlerischen Positionen lebt von der Präsenz des Materials, mit dem sie künstlerisch arbeiten, dem häufig autopoetischen Prozess der Bearbeitung und der Raumwirkung, mit der und durch die die Arbeiten den Betrachter und Betrachterin herausfordern.
Clément Loisels Arbeiten sind auf subtile, allegorische Weise Portraits unserer Gesellschaft. Ein Portrait, ein gutes Portrait, schmerzt immer, weil es den Blinden Fleck zeigt, den der Portraitierte selbst nicht wahrnehmen kann, das unangenehme seiner Person. Clemens Loisel seziert das Nervenkostüm unserer Gesellschaft . Er schafft Bilder, die den Betrachter und die Betrachterin verändern können.
Text der Einführungsrede von Wilfried Köpke
Klaus Jüdes, Werner Ratering und Christoph Rust stellen vom 2. Juni bis zum 28. August 2018 in der Galerie Dr. Jochim in Celle aus.