Schlagwort-Archive: Köpke

Clément Loisel – Imago bis 28.10.2018

Clément Loisels Arbeiten sind auf subtile, allegorische Weise Portraits unserer Gesellschaft. Ein Portrait, ein gutes Portrait, schmerzt immer, weil es den Blinden Fleck zeigt, den der Portraitierte selbst nicht wahrnehmen kann, das unangenehme seiner Person. Clemens Loisel seziert das Nervenkostüm unserer Gesellschaft . Er schafft Bilder, die den Betrachter und die Betrachterin verändern können.

http://clementloisel.com/

Text der Einführungsrede von Wilfried Köpke

Clément Loisel – Imago bis 28.10.2018 weiterlesen

Neuerscheinung: Filmerbe

 

Cover Filmerbe

Das Medium Film suggeriert Unmittelbarkeit und Wirklichkeitsnähe wie kein anderes Medium. Es lässt in einer Weise auf Ereignisse blicken, die der direkten, vormedialen Wahrnehmung sehr ähnlich ist. Im dokumentarischen Bereich schafft der Film das kompletteste Abbild von Vorgängen im Spektrum der Medien, es scheint Beweischarakter zu haben. Dies gilt auch, wenn es um die Thematisierung der Vergangenheit geht. So verwundert es nicht, dass historische Filmdokumente, meist eingeschnitten in Dokumentationen aller Art, Konjunktur haben. Dabei ist der Bedarf der modernen Mediengesellschaft nach immer ‚neuen‘, das heißt noch nie gezeigten ‚alten‘ Filmbildern groß. Das gilt in verstärktem Maße auch für lokales und regionales Filmmaterial und auch der Amateurfilm erfährt hier zunehmend Beachtung. Doch gerade die scheinbare Unmittelbarkeit und historische Verlässlichkeit alten Filmmaterials wirft — von der Archivierung bis zur Verwertung — Fragen auf, denen sich Wissenschaftler, Archivare, Journalisten in diesem Band stellen.

 

https://www.halem-verlag.de/filmerbe/

Storytelling in Journalismus und Unternehmenskommunikation setzt daran an, dass Menschen in Geschichten denken und sich mit Geschichten orientieren. Dem narrativen Journalismus gehört neben dem Investigativen Journalismus die mediale Zukunft.21132301489780592301

Termine aktueller Vorträge und Veröffentlichungen zum Thema:

 

Neu erschienen:

Narrativer Journalismus. Widerständig in unübersichtlicher Lage, in: Hans-Jörg Kapp und Friedrich Weltzien (Hg.): Widerspenstiges Design. Gestalterische Praxis und gesellschaftliche Veramtwortung, Berlin (Reimer) 2017, 94-105

Storytelling in Wirtschaft, Politik und Medien

Rotary Hannover, 20. April 2018, 13:00 Uhr, Hotel Kaiserhof

Rotary Hannover, 18. Februar 2019, 13:30 Uhr. Hotel Luisenhof

Wissenschaftskommunikation als Story

Strategietreffen Kommunikation 2017 der Fraunhofer-Gesellschaft

in Aachen am 24. November 2017 und Teilnahme am Expertentalk „Bessere

Wissenschaftskommunikation“

Storytelling in der Wissenschaftskommunikation

Workshop der Fraunhofer Gesellschaft am 25. Juli 2017 in Benedikbeuern.

Narrativer Journalismus als Forschungsgebiet der Journalistik

Vortrag im Rahmen des Novembers der Wissenschaften, 16. November 2016, 12:00 Uhr,

Hochschule Hannover, Großer Hörsaal, Expo Plaza 2, 30539 Hannover.

Journalisten als Erzähler

Drittes, internationales Kurt-Schwitters-Symposium für Designtheorie, 13. und 14. Oktober 2016, Hochschule Hannover: »Widerständige Praktiken – Design als Orientierungsstrategie«.

Story oder Information? Storytelling in Journalismus und PR

4. August 2016 | Bewerbertag | Hochschule Hannover

Tell me! Storytelling in der externen Unternehmenskommunikation

2. Juni 2016 | Arbeitgeberforum 2016 | NiedersachsenMetall

Der Lay-Over-Effekt. Storytelling im Fernsehjournalismus.

27. Mai 2016 | Hochschule Hannover | Symposion Storytelling

Pepa Salas Vilar – Norddurst

Pepa Salas Vilar präsentiert Ihre neue Serie „Norddurst“ in der Galerie studioARCUS, Kurt-Schumacher-Straße 30, 30159 Hannover noch bis zum 9. April 2017.

Einen ersten Eindruck bieten die Fotos der Bilder auf der Homepage der Künstlerin.

Und der Text der Einführung in die Ausstellung:

Lebensweltlicher Zauber

Sich den Arbeiten von Pepa Salas Vilar in dieser, der 70. Ausstellung im studioARCUS, zu nähern, bedeutet nichts weniger, als sich auf eine Reise, eine Expedition zu den Möglichkeiten der Kunst zu begeben.

Pepa Salas Vilar – Norddurst weiterlesen