Vernissage der Ausstellung des Künstlerpaares Zipora Rafaelo und Ansgar Skriba im Kunstverein Imago Wedemark am Sonntag, 31. März 2019, 12:00 Uhr bis 15:00 Uhr.
Ausstellungsdauer: 31. März bis 12. Mai 2019
Einführung: Wilfried Köpke
Vernissage der Ausstellung des Künstlerpaares Zipora Rafaelo und Ansgar Skriba im Kunstverein Imago Wedemark am Sonntag, 31. März 2019, 12:00 Uhr bis 15:00 Uhr.
Ausstellungsdauer: 31. März bis 12. Mai 2019
Einführung: Wilfried Köpke
Ausstellung vom 19. bis 26. August in der EISFABRIK Hannover
Einführung von Wilfried Köpke
Zeit ist ein Thema, das Yasemin Yilmaz seit vielen Jahren künstlerisch beschäftigt. Patricia Goodrichs Erkenntnis „Each second has only one life“, findet sich in manchen Arbeiten und Katalogen wieder. Den 29. Februar 2008 und folgende Schaltjahre hat sie als Kuratorin von zwei Künstlerinnen und Künstlern pro Kontinent für 24 Stunden als geschenkten Tag gestalten lassen. Zeitnehmen und gestalten, das klingt ja dann auch ein bisschen trendy nach poetischem Club der toten Dichter und Seelenpflege: Pflücke den Tag! Lebe den Moment! Genieße die Sekunde!
Irgendwie stimmt das auch alles und wirkt doch häufig wie aus dem Wellness-Prospekt des nächsten Spa oder klingt nach Kühlschrankpoesie. Der Moment will eben real gelebt und nicht nur etwas anempfunden werden und Leben ist (auch) Prozess, Suchen, Ringen, Klären, Warten….
Yasemin Yilmaz – 7 days – 2017 Yasemin Yilmaz: 7 Days weiterlesen
Malerei und Objekte von Malgorzata Konverska und Jerzy Joachimiak , im imago Kunstverein Wedemark , 10. September bis 22. Oktober 2017.
Vernissage mit Eröffnungsrede von Wilfried Köpke am Sonntag, 10. September, 12 Uhr, im Bürgerhaus Bissendorf, Am Markt 1, 30900 Wedemark.
Ausstellung der deutsche und japanischen Künstlerinnen und Künstler
Frank Fuhrmann, Chieko Fumikura-Fuhrmann, Annika Kahrs, Toyoko Katsumata,
Mitsunori Kurashige, Satoshi Ogawa, Ute Seifert, Masami Yoshioka
auf Schloss Agathenburg, 13.08.2017 bis 01.10.2017.
Kuratiert von Ute Seifert und Frank Fuhrmann´.
Einführung mit Wilfried Köpke: Warum ticken manche Uhren anders weiterlesen