Atelierausstellung von Wolfgang Tiemann
Mittwoch, 29. Oktober 2014, 19:00 Uhr
Neue Straße 6-8, 30926 Seelze
Einführung:
Edelgard Buhlmann MdB – Vizepräsidentin des Deutschen Bundestages
www.wolfgang-tiemann.com
Atelierausstellung von Wolfgang Tiemann
Mittwoch, 29. Oktober 2014, 19:00 Uhr
Neue Straße 6-8, 30926 Seelze
Einführung:
Edelgard Buhlmann MdB – Vizepräsidentin des Deutschen Bundestages
www.wolfgang-tiemann.com
Fotografien
Vernissage: So., 5. Okt., 11.30 Uhr
Einführung: Wilfried Köpke
Eisfabrik, Seilerstraße, Hannover
Ausstellung bis 2. Nov.; Öffnungszeiten: Do, Fr, Sa 15 – 20 Uhr, So 14 – 18 Uhr
Unter dem Titel “Camping Inside Out” zeigt der norwegische Fotograf Geir M. Brungot in der Weißen Halle der EISFABRIK zwei Werkgruppen. Einem Komplex von 48 Wohnwagen-Fotos (48 Bilder im Format 24×30 cm in vier Reihen übereinander angeordnet) stellt er Fotos von wilden Müllkippen in Prag gegenüber (20 Bilder im Format 95×120 cm bis 120x150cm).
“Die Leute kommen nachts und schmeißen nutzloses Zeug weg. Es ergeben sich Bilder, die wirken, als hätten die Leute das Innerste nach außen gekehrt”, so Brungot. Seine Arbeiten sind Landschaften, mit und ohne Menschen, “Landschaften, an denen Leute vorübergehen ohne hinzusehen. Müllhaufen, Ruinen, Häuser, Menschen von hinten, alte Wohnwagen – alles was mich fasziniert und geeignet ist, Geschichten zu erzählen und Bilder für das Leben zu finden.” Der norwegische Fotograf arbeitet vorzugsweise in Serien, die aufeinander Bezug nehmen.
Am 11. März 2011 löste ein Tsunami die größte nukleare Katastrophe in Japan aus. Der Umgang mit den Folgen und den Betroffenen war unprofessionell. Die politischen Folgen erschütterten die Welt über Japan hinaus. In Deutschland z.B. brach der Atomkonsens der großen Parteien. Alle Kraftwerke wurden abgeschaltet. In dieser Woche erhielten die ersten wieder die Erlaubnis ans Netz zu gehen.
15 Künstlerinnen und Künstler haben sich drei Jahre nach Fukushima, der Katastrophe, den Folgen, den Fragen, die dieses Datum und das Geschehen aufwirft in einer Ausstellung im Kubus Hanover gestellt, nach einer Idee und kuratiert von Frank Fuhrmann. Im Künstlergespräch im Kubus versuchen die Künstler moderiert von Wilfried Köpke am 13. September ab 16:00 Uhr die Positionen zu ergründen und die Schwierigkeit das Nicht-Sichtbare künstlerisch umzusetzen. Eine Diskussion auch um das Politische in der Kunst.
Das grüne Gold | Installation von Heinz Jahn und Christoph Rust
Eröffnung: Fr., 12. September, 18:00 Uhr mit Wilfried Köpke (Einführung). Die beiden Künstlerfreunde reflektieren das nahe Umfeld des Kunstvereins, die Barsinghäuser Halde und Bergwerksvergangenheit, und schaffen ein eindrückliches Bild zum Verhältnis von Natur und Mensch.
Egestorfer Straße 36A, 30890 Barsinghausen Tel. (05105) 80570
Dauer der Ausstellung: Fr, 12.09.2014 – 18:00 Uhr – Eröffnung bis So, 12.10.2014, 17:00 Uhr – Finissage. Weitere Informationen: www.rustart.de und www.jahn-heinz.com
Die Einführung als Text: Grünes Gold – Heinz Jahn & Christoph Rust – Auslage